
Kika von ARD und ZDF
Feuerwehr Flechtorf, 2022
Im Januar wird die Sendung "Tick Tack" mit den Influencerinnen Lisa & Lena zum Thema "Feuerwehr" ausgestrahlt, bei welcher die Flechtorfer Feuerwehr im Sommer 2021 mitgewirkt hatte.
Im Laufe des März übergibt die Jugendfeuerwehr fünf Jugendliche in die Einsatzabteilung. Aufgrund der herrschenden Corona-Maßnahmen wird die Übernahme-Zeremonie im kleinen Kreis abgehalten und per Video für die spätere Jahreshauptversammlung im Sommer aufgenommen.
Noch im gleichen Monat erhält die Jugendfeuerwehr einen zweiten Pavillon aus Mitteln des Fördervereins.
Im April steigt die Jugendfeuerwehr wieder in den Praxisbetrieb vor Ort ein. Auch die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr findet wieder im Mai vor Ort statt.
Nach zwei Jahren ohne Wettbewerbe, starten die Flechtorfer im Juni wieder mit dem Training und sichern sich nach etwas mehr als einem Monat Üben für 2022 den Wanderpokal auf dem Gemeindewettbewerb in Essehof.
Der Ausfall der Leistungsspangenabnahme in den letzten Jahren führt im September dazu, dass insgesamt 10 Jugendliche aus Flechtorf das Abzeichen in Gifhorn erhalten.
Ebenfalls im Oktober wird nach zwei Jahren wieder die Jugendflamme in allen Stufen in Lehre abgenommen. Insgesamt 17 Jugendliche erhalten das Abzeichen in der Stufe 1, weitere 12 Jugendliche die Stufe 2 und 7 Jugendliche die Stufe 3.
Trotz der vielen Übernahmen und Austritte zählt die Jugendfeuerwehr Flechtorf 14 Neueintritte, womit sie mit insgesamt 40 Jugendlichen wieder zu den größten Jugendfeuerwehren im Landkreis Helmstedt gehört.